Sinn und Zweck der überbetrieblichen Kurse (üK)

Der Lehrling (EFZ) besucht während den 3 Jahren elf obligatorische überbetriebliche Kurse (üK) von ingesamt 35 Tagen. Sie ermöglichen die vertiefte Behandlung von allgemeinen Themen, insbesondere auch von Randgebieten der Galvanotechnik. Die Kurse werden sowohl in Industriebetrieben als auch im neuen Kompetenzzentrum für Oberflächentechnik in La Chaux-de-Fonds durchgeführt. Die besprochenen Themen und Arbeiten basieren auf der Bildungsverordnung (BiVo) für die Berufliche Grundbildung und die überbetrieblichen Kurse (üK).